Fragen zu unserer Reise? Dann bist du auf dieser Seite genau richtig. Wir versuchen, hier die häufigsten Fragen zu sammeln und zu beantworten.
Frage anklicken, um direkt dort hin zu springen!
Fahrrad / Ausrüstung
Welche Fahrräder fährt ihr?
Was für eine Schaltung hat dieses Fahrrad?
Gibt es eine komplette Ausrüstungsliste?
Route / Unterwegs / Organisatorisches
Wie lange wollt ihr unterwegs sein?
Wie sieht die Route aus? Wo seid ihr?
Was kostet so eine Reise (pro Tag)?
Kann man die Route nachfahren?
Ihr fährt durch […]? Ist das nicht gefährlich?
Was, wenn ihr es nicht schafft?
Website / Blog / Statistik
Was bedeutet „wechselhaftes Wetter“? Wie sind die Wetterkriterien für die Statistik definiert?
Wie habt ihr eure Webseite gemacht?
Wie regelmässig wird die Seite aktualisiert? Wie oft schreibt ihr Blog-Posts?
Wie macht ihr die Karten auf der Website?
Diverse Fragen
Seid ihr routinierte/erfahrene Radreisende?
Wie kann man euch unterstützen?
Fahrrad / Ausrüstung
Welche Fahrräder fährt ihr?
Es handelt sich um Fahrräder der Firma vsf Fahrradmanufaktur und es ist das Modell TX-1000.
Was für eine Schaltung hat dieses Fahrrad?
Wir fahren eine Rohloff Speedhub-Schaltung mit 14 Gängen. Dies in Kombination mit einem Riemenantrieb, so dass wir keine Kette warten müssen.
Gibt es eine komplette Ausrüstungsliste?
Ja: Ausrüstung
Nach oben
Route / Unterwegs / Organisatorisches
Wie lange wollt ihr unterwegs sein?
Wie lange wir unterwegs sein werden, wissen wir noch nicht. Wir rechnen aber so mit ungefähr 500 Tagen, wenn wir die Reise so durchziehen können und wollen, wie es geplant ist. Mal schauen…
Wie sieht die Route aus? Wo seid ihr?
Infos zur Routenplanung und die gefahrene Route findest du hier: Die Route
Was kostet so eine Reise (pro Tag)?
Das wissen wir noch nicht. Es gibt mehrere Kostenpunkte, die von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein können, zu berücksichtigen. Beispiel: Laufende Kosten zuhause, Ausrüstung, Komfort.
Wir werden am Ende unserer Reise einen Blogpost mit einer Kostenübersicht publizieren. Wir führen unterwegs eine genaue Statistik.
Kann man die Route nachfahren?
Wir publizieren die von uns gefahrene Route so genau wie möglich zu Informationszwecken. Wir können nicht garantieren, dass die Route genau stimmt und dass sie gefahrlos befahren werden kann. Es ist unbedingt notwendig, dass man sich selbst im Voraus über die aktuellen Gegebenheiten informiert.
Ihr fährt durch […]? Ist das nicht gefährlich?
Wir versuchen, Risiken auf unserer Reise so gut wie möglich zu minimieren. Dazu gehört eine sorgfältige Routenplanung unter Berücksichtigung aktueller Gegebenheiten. Wir reisen nur an einen Ort, wenn wir uns sicher sind. Es ist nicht unsere Absicht, unnötige Risiken einzugehen und Extremtourismus zu betreiben. Wir denken aber auch, dass die meisten Menschen der Welt gut sind und nicht alle darauf aus sind, uns auszurauben oder uns etwas anzutun. Das grösste Risiko bleibt als Radreisender (und somit schwächster Verkehrsteilnehmer) vermutlich fast überall auf der Welt der Strassenverkehr. Auch dort versuchen wir, das Risiko zu minimieren, indem wir zum Beispiel versuchen, Hauptstrassen wo möglich zu vermeiden.
Was, wenn ihr es nicht schafft?
Dann schaffen wir es nicht… Es gibt verschiedene Gründe, warum wir es nicht bis in die Schweiz zurück schaffen könnten: Unterbrechung der Route durch Grenzschliessungen/Konflikte, Visaprobleme, Naturkatastrophen, körperliche Beschwerden oder schlicht und einfach keine Lust mehr. Das weiss man im Voraus ja nicht. Auf jeden Fall geht es uns darum, dieses Abenteuer zu wagen und es zu geniessen. Wie weit wir auch kommen, wenigstens haben wir es versucht!
Nach oben
Website / Blog / Statistik
Was bedeutet „wechselhaftes Wetter“? Wie sind die Wetterkriterien für die Statistik definiert?
Die Erfassung für die Statistik erfolgt nach folgendem Schema, auch wenn es keine genaue Wissenschaft ist 😉 :
Sonnig: Über 80% des Tages sonnig.
Wechselhaft/Bewölkt: Wolkendecke an mehr als 20% des Tages, aber tagsüber weniger als 2h Regen
Regen: Mehr als 2h Regen
Schnee: Schneefall, inkl. Schneeregen
Die „Wetterstatistik“ betrifft somit grundsätzlich das Wetter während des Tages (d.h. während dem Radfahren).
Wie habt ihr eure Webseite gemacht?
Die Webseite läuft unter WordPress. Es handelt sich um das gratis Theme „Twenty Sixteen“.
Wie regelmässig wird die Seite aktualisiert? Wie oft schreibt ihr Blog-Posts?
Wir versuchen, die Statistik und Karten regelmässig zu aktualisieren. Mindestens bei jedem Blog-Post werden auch die Statistik und die Karten aktualisiert.
Wie oft es Blog-Posts gibt, können wir pauschal nicht sagen. Wir versuchen aber auch hier, mindestens alle zwei – drei Wochen etwas zu posten.
Wie macht ihr die Karten auf der Website?
Die Karten machen wir mit Google MyMaps, welche wir dann auf der Seite einbinden. Die gefahrene Route sind importierte .gpx-Daten vom Fahrradcomputer oder von Komoot. Natürlich ist das nicht NASA-Technologie, deshalb sind die Tracks auch nicht zu 100% genau (das heisst zum Beispiel, dass die gefahrene Route manchmal auf der Karte neben der Strasse erscheint).
Nach oben
Diverse Fragen
Seid ihr routinierte/erfahrene Radreisende?
Nein, keineswegs! Wir haben zur Vorbereitung zwei mal eine Woche in der Schweiz eine Tour gemacht. Dazu haben wir noch Campingerfahrung. Sonst sind wir absolute Neulinge und lernen den Rest „on the road“!
Wie kann man euch unterstützen?
Indem man unseren Blog liest. Falls der Blog gefällt, freuen wir uns natürlich auch sehr, wenn der Link mit Bekannten geteilt wird. Wir sind nicht auf Geldspenden angewiesen. Falls man aber unbedingt finanziell etwas beitragen möchte, findet man hier alle nötigen Informationen dazu: Unterstützen
Vielen Dank im Voraus!
Nach oben
Mehr Fragen? Hinterlasse uns einen Kommentar auf einem unserer Artikel oder verwende das Kontaktformular!
Zuletzt aktualisiert: 22.10.2024